Business Kommunikations-Trainer (IHK) & NLP Trainer (DVNLP)
Dieser IHK – Zertifikatslehrgang setzt auf den Business Kommunikations-Manager (IHK) und den NLP Master (DVNLP) auf. Hier lernen die Teilnehmer als zukünftige Trainer die NLP-Werkzeuge auf die unterschiedlichsten Trainingssituationen erfolgreich anzuwenden, ihre eigene Präsenz und Energiepotenzial zu optimieren und mit Kompetenz Gruppen zu führen. Als zukünftige Trainer entwickeln die Teilnehmer ihren eigenen Trainings-Stil und ihr individuelles Persönlichkeits-Profil, lernen unterschiedliche außergewöhnliche Trainings-Verfahren kennen und situativ einzusetzen. Bedarfsklärung, Konzeptentwicklungen und Verträge schließen, runden diese Qualifizierungsmaßnahme ab.
Lehrgangsinhalte und Module
Modul 1: Trainer-Modell
Modul 2: Aufbau des Trainings
Modul 3: Präsentationsfähigkeiten
Modul 4: Arbeit mit Gruppen
Modul 5: Typengerechtes Lernen
Modul 6: Zustands- und Prozessmanagement
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Zielgruppen dieser Qualifizierungsmaßnahme sind Menschen, die mit Gruppen bzw. mit Teams arbeiten

Trainer
Coaches
Ausbilder
Führungskräfte aus Profit - und Non-Profit-Unternehmen
Dauer und Ausbildungszeitraum
Der Lehrgang beinhaltet 190 Lehrstunden (18 Tage) und wird an folgenden Terminen immer Mi, Do und Fr stattfinden:
Teil 1
Modul 1: 23.02. -25.02.2024
Modul 2: 22.03, -24.03.2024
Modul 3: 19.04. -21.04.2024
Teil 2
Modul 5: 21.06. -23.06.2024
Modul 6: 12.07. -14.07.2024
Ihre ReferentInnen

Beate Heinrich
DV-NLP Lehrtrainerin

Neil Hansen
DV-NLP Trainer
Ihre Investition für Teil 1 und Teil 2 der Weiterbildung
Komplettpreis
exkl. Tagungspauschale- zzgl. einer Tagungspauschale von 50,00 €/Tag im Hotel Mercure Süd in Saarbrücken
- Förderung für Klein- und Mittelständige Unternehmen bis zu 40% möglich über das Förderprogramm „Kompetenz durch Weiterbildung“ KdW – Hier Förderung beantragen
- Förderung von Privatzahlern ebenfalls möglich
Abschlüsse
IHK-Zertifikat*
Business Kommunikations-Trainer (IHK)
DV-NLP-Zertifikat*
NLP Master (DVNLP)
*Voraussetzung hierfür ist die regelmäßige Teilnahme am Unterricht (min. 80%), eine schriftliche Dokumentation und die praktische Durchführung einer Trainingssequenz. Die interne IHK Zertifikatsprüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50% der geforderten Leistung nachgewiesen werden.